Unser Training - Vermeidung und Bewältigung akuter Konfliktsituationen

Erlangen Sie Sicherheit und Kompetenzen Konflikte im beruflichen Alltag professionell zu bewältigen.

AMAN Logo

Konfliktsituationen souverän meistern

Im beruflichen Alltag stellt der Umgang mit Gewalt und Gefahrensituationen regelmäßig eine der größten Herausforderungen dar. Ob Patienten, Klienten, Kunden, Angehörige oder Kollegen – Die Spannungen und Konflikte können vielfältig sein. Mit unserem zielgruppenorientierten Training zur Vermeidung und Bewältigung akuter Konfliktsituationen stärken wir die Kompetenzen Ihres Teams, um diese Situationen souverän und sicher zu meistern.

Besonderheiten unseres Trainings

Mitarbeiter erwerben in einem eintägigen Seminar Kompetenzen zur Stärkung ihrer Konfliktfähigkeit.
Dabei werden praxisnahe und zielgruppenorientierte Handlungsstrategien zur Deeskalation von Konflikten vermittelt, die auf polizeilichem Erfahrungswissen basieren.
  • Urteilsvermögen schärfen:

    Sie werden in der Lage sein Gewalt zu erkennen, rechtlich einzuordnen und angemessen zu handeln.

  • Risiken minimieren:

    Sie werden für potentielle Risiken in Ihren unterschiedlichen Arbeitsumgebungen sensibilisiert.

  • Kultursensible Pflege:

    Durch das Verständnis interkultureller Unterschiede können Missverständnisse vermieden werden – Sie lernen respektvoll zu agieren.

  • Effektive Konfliktlösung:

    Sie werden praxiserprobte Handlungsoptionen erlernen, um Konflikte effektiv zu lösen und eine Eskalation zu vermeiden.

  • Im Eskalationsfall:

    Erlernen Sie auf akute Gewaltsituationen sachgerecht zu reagieren.

Für wen ist unser Training geeignet?

Unser Training zur Vermeidung und Bewältigung akuter Konfliktsituationen richtet sich an alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen, die im Umgang mit Menschen in herausfordernden Situationen tätig sind:

  • Medizinische Fachkräfte: Ärzte, Pflegepersonal (u.a. in Senioreneinrichtungen), ambulante Pflegekräfte, Rettungsdienstmitarbeiter
  • Mitarbeiter des Betreuungswesens: Sozialpädagogen, Heilerziehungspflegekräfte

Training: Vermeidung und Bewältigung akuter Konfliktsituationen

Das Phänomen „Gewalt“

  • Gewaltformen
  • Gewaltbarometer
  • Rechtliche Betrachtung

Indikatoren für Gewalt

  • Mimik/Gestik/Körpersprache
  • Kommunikation

Gefahrensituationen im beruflichen Alltag

  • Räumliche Besonderheiten
  • Exkurs: Waffenrecht
  • Kultursensible Pflege

Handlungsstrategien zur Bewältigung von Konflikten

  • Kommunikations- und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Menschen
  • Verhaltensempfehlungen bei Eskalation
  • Praktische Übungen (u.a. Selbstschutztechniken)
  • Simulation von Konfliktsituationen

Reflexion

AMAN Logo
Dauer:
ca. 6 Stunden
Referenten:
1-2 Experten
Teilnehmergröße:
5-20 Personen
Tagungsörtlichkeiten:
beim Auftraggeber

Preis: Auf Anfrage

Kontaktieren

Folgeseminare sind optional auf Anfrage buchbar


Unser Team


Dennis Schlee

"Der Aufgabe der Pflegekräfte kommt in unserer Gesellschaft eine besondere Bedeutung zu. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diesen wichtigen Eckpfeiler unserer Gesellschaft mit unseren Praxiserfahrungen bestmöglich zu unterstützen."

Dennis Schlee Gesellschafter & Trainer

"Insbesondere in der Gesundheitspflege ist der Mensch die wichtigste Ressource, die es zu schützen gilt.”

Katharina Pohl Gesellschafterin & Trainerin
Katharina Pohl

Unsere Kooperationspartner

Sprechen Sie uns gerne an

Sie möchten mehr darüber erfahren wie unser Training Ihnen dabei helfen kann Gewalt zu erkennen, rechtlich einzuordnen und effektiv damit umzugehen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: